Dr. Jochen Guckes

Koordinator Internationale Parlamentsberatung des Deutschen Bundestages, Referat Internationale Austauschprogramme

Referat Wi 4, Internationale Austauschprogramme

Deutscher Bundestag

Forschung und Projekte

Frühere Position(en)

Referent für Jugendprojekte, Besucherdienst des Deutschen Bundestages, u.a. Organisation der Jugendbegegnung des Bundestages anlässlich des Tages des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus;
Freiberuflicher Historiker und Referent für die Gedenkstätte Haus der Wannsee-Konferenz

Veröffentlichungen

Monographien (und Dissertation)

Guckes, Jochen, Konstruktionen bürgerlicher Identität. Städtische Selbstbilder in Freiburg, Dresden und Dortmund 1900-1960, Paderborn 2011.

Artikel

Guckes, Jochen, Kommunale Kulturpolitik als Spiegel städtischer Selbstbilder. Bildungsbürgerliche Ideale, demokratische Öffnung und lokale Interessenpolitik zwischen 1945 und 1960, in: Karl Ditt/Cordula Obergassel (Hg.), Vom Bildungsideal zum Standortfaktor. Städtische Kultur und Kulturpolitik in der Bundesrepublik, Paderborn 2012, S. 37-69.
Guckes, Jochen, Ordnungsvorstellungen im Raum. Überlegungen zur deutschen Stadtplanungs- und Architekturgeschichte zwischen 1918 und 1945 aus kulturhistorischer Sicht, in: Archiv für Sozialgeschichte 48 (2008), S. 661-702.
Guckes, Jochen, Der „Habitus der Stadt“ in historischer Perspektive: Dresden, Freiburg i.Br. und Dortmund, in: Volkskunde in Sachsen 17 (2005), S. 9-29.
Guckes, Jochen, Nach der „Vergangenheitsbewältigung“ - Die Zukunft der Erinnerung, in: Daniel Dettling (Hg.), „Deutschland ruckt!“ Die junge Republik zwischen Brüssel, Berlin und Budapest, Frankfurt/M. 2000, S. 181-187.
Guckes, Jochen, Le rôle des chemins de fer dans la déportation des Juifs de France, in: Revue d'histoire de la Shoah. Le Monde Juif 165 (1999), S. 29-110.

Herausgeberschaften und Editionen

Guckes, Jochen, Themenschwerpunkt ‚Stadtbilder und städtische Repräsentationen‘, Informationen zur modernen Stadtgeschichte 1/2005 (zusammen mit Sandra Schürmann).

Forschungsinteressen und Arbeitsgebiete

Politische Kulturgeschichte; Stadtgeschichte; Bürgertumsgeschichte; NS und Holocaust; Geschichtskultur, kulturelles Gedächtnis und Erinnerungspolitik.